Kommunalwahl 2021
Unsere Kandidaten


Kai Schumacher
Leben, Kaufen, Wohnen, verbesserte Infrastrukturen in Sachen Bahn, Rad und Verkehr, aktive Wirtschaftsförderung und ausgeglichene Haushalte werden meine Ziele für die Zukunft unserer Stadt und unsere Ortsteile sein.

Bernd Klaus
Für mich als Stadtverordneter der Freien Wähler Korbach ist es sehr wichtig, freie und parteiunabhängige Entscheidungen im Sinne der Bürger der Stadt Korbach und seiner Ortsteile zu treffen. Das möchte ich auch nach den Kommunalwahlen weiter mit euch zusammen machen. Mitmachen, handeln und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Annika Schott
Als Bewohnerin der Korbacher Altstadt liegt mir diese besonders am Herzen. Sie hat eine Fülle von beeindruckenden Blickpunkten. Sie mehr erkennen zu lassen und womöglich weitere hinzuzufügen und Schwachstellen zu beseitigen, wird mir ein Bedürfnis sein.

Michael Köhler
Mir liegt die Entwicklung unserer Stadt, wirtschaftlich, touristisch, umweltschonend und zukunftsorientiert sehr am Herzen.
Auch und gerade die Ortsteile sind für diese Entwicklung meines Erachtens sehr wichtig!

Uwe Steuber
Als erfahrener Kommunalpolitiker und Verwaltungsfachmann stehe ich für eine moderne, digitale und bürgerfreundliche Stadtverwaltung. Außerdem stehe ich für eine solide, sparsame Haushaltspolitik. Es gilt sich in diesen Zeiten auf die wichtigsten Bereiche zu konzentrieren, ohne die Gestaltung der Zukunft aus den Augen zu verlieren.

Beate Zimmermann
Ich lebe gern in Korbach und schätze Korbachs Mischung aus Handel, Handwerk, Kultur und Freizeit sehr. Ich möchte, dass das auch weiter so bleibt. Durch die aktive Teilnahme bei den Freien Wählern habe ich eine Möglichkeit gefunden, mich für meine Stadt einzusetzen und meine Ideen einzubringen.

Jörg Bangert
Wir bewegen nicht nur unsere Kreis- und Hansestadt Korbach, sondern auch besonders unsere Ortsteile: verbesserte Infrastrukturen, Breitbandausbau / Digitalisierung, intaktes Feldwegenetz, Radwegverbindungen und die Unterstützung der jüngeren Generation in ihren Meinungen und Interessen sind nur einige Beispiele, für die ich mich einsetzen werde.
Aus einem Ortsteil – für ALLE Ortsteile

Michael Kaltenegger
Als Angestellter der Stadt Korbach (Bauhof Müllentsorgung) setze ich mich 365 Tage im Jahr für unsere Stadt ein. Ehrenamtlich bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr Korbach zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger tätig. Außerdem bin ich Mitglied bei der Schützengilde Korbach. Deshalb setzte ich mich besonders für das Ehrenamt und die Vereine ein.

Jörn Schumacher
Als jüngster Kandidat möchte ich versuchen, neue Perspektiven und Ansichten zu geben und damit auch die Interessen der jüngeren Bürger zu vertreten. Außerdem ist auch die Digitalisierung ein Thema, für das ich mich in den kommenden Jahren einsetzen werde.

Dirk Langendorf
Ich habe bei den Freien Wählern eine Gemeinschaft von Mitbürgern gefunden, die frei von parteipolitischen Strömungen ist, ihr hohes Fachwissen und Schaffenskraft kommunal und regional zum Wohl unserer Bürger und Mitmenschen einsetzen. Dabei spielt es für die Freien Wähler keine Rolle, ob es bei ihrem Engagement um die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, unsere Bürgerschaft oder das Rückgrat von Korbach, unserer Betriebe und Wirtschaft, geht.

Stefan Fister
Korbach muss als Wirtschaftsstandort nicht nur für die Industrie interessant sein, sondern gerade auch für Handwerksbetriebe und Kleingewerbetreibende.
Damit einhergehend ist auch der Ausbau der digitalen Infrastruktur ein wichtiger & unerlässlicher Punkt für die Weiterentwicklung, sowie eine Attraktivitätssteigerung Korbachs und seiner Ortsteile.

Renate Rube
Landwirtschaft hat auch in einer modernen Stadt wie Korbach immer noch einen wertvollen Platz. Denn Landwirtschaft ist auch Landschaftspflege. Dazu gehört auch die Gemeinschaft mit den Kleingärten, die mir ebenfalls am Herzen liegen.

Wolfang Erich Vetter
Seit 2009 leite ich den Verein Herz und Gesundheit Sportverein Korbach. Der Verein hat 200 Mitglieder, sieben Korbacher Ärzte unterstützen uns bei unseren Übungseinheiten. So wie ich hier etwas bewege, möchte ich auch für unsere liebenswerte Stadt etwas bewegen.

Bernd Pohlmann
Als Bautechniker und Maurermeister setze ich mich für die Unterstützung des heimischen Handwerks ein. Immer, wo möglich, sollten Aufträge der „öffentlichen Hand“ an das örtliche Handwerk erteilt werden. Als Mitglied des Gemeindeausschusses Nikolai der evang. Stadtkirchengemeinde Korbach und des Bauausschusses ist mir ein gutes Verhältnis zwischen Kirche und Kommune sehr wichtig. Wo immer möglich sollten wir uns gegenseitig die Hand reichen und gemeinsam die Zukunft unserer schönen Kreis- und Hansestadt Korbach gestalten.

Else Zekl
Mein Anliegen ist die Sauberkeit auf Korbachs Straßen und Grünanlagen. Gemäß dem sog. broken window paradeigma steigt die Wahrscheinlichkeit, dass an einem Gebäude Scheiben eingeschlagen werden, allein schon dadurch an, dass bereits eine kaputte Scheibe vorhanden und sichtbar ist. Das trifft natürlich auch auf weitere Zerstörungen zu. Und solche Anblicke schaden dem seelischen Wohlbefinden der Menschen auch dann, wenn sie sie nicht bewusst wahrnehmen. Auch liegen gebliebene „Kippen“ belasten unser Trinkwasser und die Umwelt immer mehr. Ziel: Korbach als besonders saubere Stadt!

Karsten Hehr
Als geborener Korbacher habe ich mich schon immer für die Belange der Region interessiert. Die Freien Wähler bieten hier eine gute Möglichkeit sich einzubringen. Ob Gestaltung der Stadt, Spielplätze, Ausbau/Sanierung der Straßen, Freizeitgestaltung, wirtschaftliche Entscheidungen etc., dies alles liegt mir am Herzen.

Andreas Ruppert
Als Korbacher Geschäftsmann setze ich mich gerne für die Entwicklung der Innenstadt ein.
Unser Ziel muss es sein, weiterhin eine moderne und attraktive Fußgängerzone zu gewährleisten.
Der Einzelhandel in Korbach muss dauerhaft gestärkt werden.

Franz Ricke
Die Ehrenbezeichnung Stadtältester der Stadt Korbach signalisiert, wie lange und wie viel man für seine Stadt leisten kann. Ich möchte gerne weiter etwas für Korbach bewegen.

Heinz Graf
Ein Dorf lebt durch seine Vereine. Sie leisten eine unersetzbare Jugend- und Seniorenarbeit; denn hier begegnen sich alle Generationen. Dafür möchte ich mich einsetzen.
